Hydraulik Handpresse vom Hersteller O+P S.r.L. Tubomatic H47 L Light Version

Hydraulik Handpresse: Worauf es im mobilen Einsatz ankommt

Schlauchleitungen mobil und überall herstellen

Wer regelmäßig Hydraulikschlauchleitungen herstellt und montiert kennt das Problem: mobile Einsätze, enge Platzverhältnisse oder kleine Schlauchdurchmesser, bei denen sich eine stationäre Presse nicht lohnt. Genau hier zeigt eine Hydraulik Handpresse ihre Stärken. Sie ist kompakt, leicht, unabhängig von Strom und ermöglicht präzise Pressungen direkt vor Ort.
In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei einer Hydraulik Handpresse ankommt, für welche Anwendungen sie geeignet ist und worin sich Profi-Geräte wie die Tubomatic H47 von O+P S.r.l. auszeichnen.

Was ist eine Hydraulik Handpresse?

Eine Hydraulik Handpresse ist eine manuell betriebene Presse zum Herstellen von Hydraulikschlauchleitungen. Über eine Pumpe mit Handhebel wird hydraulischer Druck aufgebaut, der die Pressbacken am Presskopf gleichmäßig schließt und so die Armatur und Fassung dauerhaft mit dem Schlauch verbindet. Im Gegensatz zu großen Werkstattpressen benötigt eine Handpresse keine elektrische Energie, sie funktioniert rein mechanisch.

Für wen lohnt sich eine Hydraulik Handpresse?

Hydraulik Handpressen sind echte Problemlöser für alle, die flexibel arbeiten müssen. Besonders häufig werden sie eingesetzt von:

  • Servicetechnikern im Außendienst, die Hydraulikleitungen direkt vor Ort erneuern und einbauen
  • Werkstätten mit begrenztem Platzangebot, in denen große Maschinen keinen Sinn machen
  • Land- und Forstbetriebe, die Schläuche an Traktoren oder Forstmaschinen selbst austauschen möchten
  • Instandhaltern und Monteuren, die Reparaturen an Stapeln, Hebebühnen oder Arbeitsbühnen durchführen

In der Praxis zeigt sich: Eine Hydraulik Handpresse spart vor allem Zeit und Stillstandskosten. Statt einen defekten Schlauch auszubauen, in die Werkstatt zu bringen und auf Ersatz zu warten, kann er sofort vor Ort gefertigt werden. Für unserer Kunden viele ist das der entscheidende Grund sich eine mobile Presse anzuschaffen.

Aufbau und Funktionsweise

Der Aufbau einer Handpresse ist kompakt, aber technisch durchdacht. Sie besteht in der Regel aus:

  • einem Presskopf mit austauschbaren Pressbacken
  • einer Hydraulikpumpe, die per Handhebel betätigt wird
  • einem Mikrometer, mit dem das gewünschte Pressmaß exakt eingestellt wird
  • einer optischen Anzeige (Kontrolleuchte), die ein Signal abgibt sobald das Pressmaß erreicht ist
  • einer Rückstellvorrichtung, die die Backen nach der Verpressung wieder öffnet

Die Funktionsweise ist also einfach, aber präzise: Mit jedem Hebelzug baut sich im System Druck auf, der die Pressbacken schließt. Sobald das eingestellte Maß über das Mikrometer erreicht ist, leuchtet eine Kontrolllampe auf. Danach wird der Hebel entlastet und die Backen öffnen sich automatisch.
Diese Kombination aus hydraulischer Kraftübertragung und optischer Kontrolle ermöglicht eine gleichmäßige, wiederholgenaue Pressung, ganz ohne Stromanschluss oder aufwendige Elektronik.
Bei allen Vorteilen ist jedoch auch Vorsicht geboten: Nur passende Pressbacken und freigegebene Armaturen dürfen verwendet werden. Eine unsachgemäße Pressung kann Undichtigkeiten oder Materialschäden verursachen. Daher sollte auch bei einer Handpresse immer mit Sorgfalt und Messkontrolle gearbeitet werden.

Praxiserfahrung: Die Tubomatic H47 Serie von O+P S.r.L.

In unserer täglichen Arbeit bei MONTARA hat sich immer wieder der Hersteller O+P S.r.L. mit seinen Handpressen bewährt. Derzeit haben wir die Tubomatic H47 und die Tubomatic H47L Light Version im Einsatz. O+P, der italienische Hersteller, der seit Jahrzehnten auf Maschinenfertigung für  Hydraulik spezialisiert ist hat uns nicht nur mit den Maschinen selbst immer wieder überzeugen können, sondern auch mit der Servicequalität und der persönlichen Betreuung als Handelspartner. Hinzu kommt, dass es sich um ein Produkt aus Europa handelt. Das steht für Qualität aus nächster Nähe und kurze, verlässliche Lieferketten. 

Die Tubomatic H47 ist für Schläuche bis 1 Zoll Nennweite ausgelegt und bietet eine Presskraft von 100 Tonnen. Das macht sie ideal für mobile Servicefahrzeuge und kleine Werkstätten. Ihr robustes Gehäuse und die saubere Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer, auch bei täglichem Einsatz.

Hydraulik Handpresse vom Hersteller O+P S.r.L. Tubomatic H47 Presskopf

Wir nutzen die Tubomatic H47 sowohl stationär in der Werkstatt als auch mobil. Durch das vergleichsweise geringe Gewicht und die kompakte Bauform passt sie problemlos in unseren Werkstattbus. Das Gewicht des Presskopfes der H47 beträgt 29kg. Aber auch eine noch leichtere Version kommt bei uns zum Einsatz. Die H47L Light Version. Ihr Gewicht beträgt nur 12,5kg und schafft trotzdem eine Presskraft von 52 Tonnen bis zu einer Nennweite von 3/4″

Natürlich hat auch eine Handpresse ihre Grenzen. Bei großen Schlauchdurchmessern oder hoher Stückzahl ist eine stationäre Presse wirtschaftlicher. Doch für Reparaturen und Servicearbeiten sind Handpressen eine zuverlässige Ergänzung und vor allem eine, die uns schon viele Maschinenstillstände erspart hat.

Einen Einblick in die Arbeit mit der Tubomatic H47L Light Version erhalten Sie hier in unserem YouTube Short über den mobilen Einsatz einer Hydraulik Handpresse.

Hydraulik Handpresse vom Hersteller O+P S.r.L. Tubomatic H47 L Light Version

Worauf sollte man beim Kauf einer hydraulischen Handpresse achten?

Wer eine Hydraulik Handpresse kaufen möchte, sollte nicht nur auf den Preis achten. Wichtige Kriterien sind:

  • Pressbereich: Welche Schlauchgrößen sollen verarbeitet werden?
  • Kompatibilität: Passen die Pressbacken mit den Pressmaßen der Schläuche, die ich verarbeiten möchte zusammen?
  • Presskraft: Reicht die Kraft für die gewünschten Schlauchtypen, die ich verarbeiten möchte?
  • Gewicht und Handhabung: Eine gute Handpresse ist leicht genug für den Serviceeinsatz, aber robust genug für tägliche Belastungen. Das richtige Gleichgewicht zählt.
  • Service und Ersatzteile: Wichtig ist, dass es Backen, Dichtungen oder Verschleißteile auch einzeln nachzukaufen gibt. Bei günstigen Online Angeboten scheitert es oft genau daran: Das Produkt ist günstig und funktioniert anfangs auch, wird aber später unbrauchbar, weil keine Ersatzteile erhältlich sind. Hersteller mit gutem Service und klarer Ersatzteilversorgung sind hier langfristig die bessere Wahl

Gerade im mobilen Einsatz sind Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit entscheidend. Eine robuste Hydraulik Handpresse, die auch nach Jahren noch präzise arbeitet ist eine Investition, die sich rechnet. Vor allem dann, wenn man Maschinenstillstände vermeiden kann.
Neben den klassischen, manuell betätigten Modellen von Handpressen sind in der Hydraulik auch Versionen mit Luftpumpe für den Betrieb mit Druckluft oder elektrische Akku-Modelle erhältlich. Wenn Sie eine individuelle Beratung zur passenden Hydraulik Handpresse wünschen, kontaktieren Sie uns bei MONTARA jederzeit gerne. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihren Einsatzbereich zu finden. 

Vorteile einer mobilen Hydraulikpresse

Zum Abschluss lohnt es sich einen Blick auf die Vorteile zu werfen, die eine Handpresse gegenüber stationären Anlagen bietet:

  • Unabhängigkeit: Kein Strom erforderlich
  • Mobilität: Ideal für Baustellen und Servicefahrzeuge
  • Kompaktheit: Platzsparend und leicht zu transportieren
  • Flexibilität: Für viele Schlauchtypen und Armaturen geeignet
  • Sofortige Einsatzbereitschaft: Schlauchpressungen können jederzeit direkt vor Ort durchgeführt werden

In Kombination mit einem kleinen Schlauchlager und passenden Armaturen können Servicetechniker oder Landwirte ihre Schlauchleitungen selbst wieder instand setzen: schnell, sauber und zuverlässig.

Fazit

Eine Hydraulik Handpresse ist kein Ersatz für eine große Werkstattmaschine, aber sie ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die flexibel bleiben müssen. Ob im mobilen Service, in der Instandhaltung oder in der Land- und Forstwirtschaft. Eine mobile Presse ermöglicht schnelle Reparaturen und reduziert Stillstandszeiten.

Wer Wert auf Präzision, Langeblichkeit und einfache Bedienung legt, findet mit Maschinen wie der Tubomatic H47 von O+P S.r.L. eine durchdachte Lösung, die sich in der Praxis bewährt hat.

Bei MONTARA erhalten Sie die gesamte O+P Produktpalette von Handpressen mit Zubehör, bis hin zu großen Maschinen für die Schlauch- und Rohrbearbeitung. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne, welche Lösung am Besten zu Ihrer Anwendung passt.

 

Anrufen und beraten lassen unter:

Diesen Blogpost teilen:

Schreibe einen Kommentar