Hydraulikschlauch pressen erklärt durch das Bild das einen falsch verpressten Hydraulikschlauch zeigt und einen korrekt verpressten Hydraulikschlauch. Beim linken Schlauch wurden Armatur, Fassung und Schlauch nicht von einem Hersteller abgestimmt, deshalb ist die Fassung am vorderen Bereich aufgequollen und im hinteren Bereich zu stark gequetscht.

Hydraulikschlauch pressen: Fehler vermeiden

Hydraulikschlauch pressen in Ihrer Werkstatt?

Bei MONTARA sind Sie richtig!

Sie planen Großes und wollen Schlauchleitungen künftig selbst anfertigen? Wir unterstützen Sie beim Einstieg mit technischer Beratung, Auswahl der passenden Maschinen und Komponenten, Einweisung in Normen und Pressmaße und Verarbeitungstipps. Für sichere Ergebnisse ab der ersten Pressung.

Jetzt anrufen und beraten lassen:

Warum ist die korrekte Verarbeitung von Hydraulikschläuchen so wichtig?

Schlauchleitungen sind eine zentrale Komponente in der Hydraulik: Egal ob im Bauwesen, bei Land- und Forstmaschinen oder im Maschinenbau. Doch in der Praxis passieren immer wieder Fehler, die Menschen gefährden oder zu teuren Ausfällen führen können. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es beim Hydraulikschlauch pressen ankommt, welche Fehlerquellen es gibt und wie man sie vermeidet.

Ein falsch verpresster Hydraulikschlauch kann Undichtigkeiten oder Druckverluste verursachen. Im schlimmsten Fall kann eine Armatur unter Druck abreissen und Personen gefährden. Besonders bei hohen Drücken oder dynamischen Belastungen ist die Qualität der Verpressung entscheidend für die Sicherheit.

Ein professionell verpresster Schlauch gewährleistet die Dichtheit auch bei maximalem Druck und Impulsbelastung, die Langlebigkeit der Verbindung und vor allem die Sicherheit für Mensch und Maschine.

Die häufigsten Fehler beim Hydraulikschlauch pressen

Fehler beim Verpressen von Hydraulikschläuchen entstehen häufig durch Zeitdruck, Unwissenheit oder mangelnde Sorgfalt bei der Ausführung. Schon kleine Ungenauigkeiten können zu sicherheitsrelevanten Schwachstellen führen. Wir zeigen Ihnen nun fünf typische Fehler aus der Praxis – und wie Sie diese vermeiden können. Zu jedem Beispiel sehen Sie ein Vergleichsbild: links eine fehlerhafte Verpressung, rechts die technisch korrekte Ausführung. Die Gegenüberstellung macht deutlich, worauf es wirklich ankommt und wie sich Fehler durch sauberes Arbeiten und korrekt gewählte Komponenten vermeiden lassen.

Fehler 1: Unterschiedliche Hersteller von Schlauch, Fassung und Armatur

Hydraulikschlauch pressen erklärt durch das Bild das einen falsch verpressten Hydraulikschlauch zeigt und einen korrekt verpressten Hydraulikschlauch. Beim linken Schlauch wurden Armatur, Fassung und Schlauch nicht von einem Hersteller abgestimmt, deshalb ist die Fassung am vorderen Bereich aufgequollen und im hinteren Bereich zu stark gequetscht.

Fehler: Die Pressarmatur und Schlauch stammen nicht vom selben Hersteller, und das Pressmaß ist nicht korrekt. Dies führt zu einer Aufwölbung am Steg der Armatur, wodurch die Verbindung unzuverlässig wird.

Lösung: Verwenden Sie ausschließlich Materialien von einem Hersteller, die speziell aufeinander abgestimmt und geprüft wurden. Jeder Hersteller stellt spezifische Pressmaße für die jeweilige Schlauchdimensionen und -typen zur Verfügung, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Wählen Sie außerdem die korrekten Pressbacken gemäß den Vorgaben vom Hersteller Ihrer Hydraulikpresse.

Fehler 2: Falsche Auswahl der einzelnen Komponenten

Ein verpresster Hydraulikschlauch bei dem eine falsche Fassung gewählt wurde, was die Stabilität beeinträchtigt und zu Schäden am gezeigtem Textilschlauch, geführt hat. Auf dem rechten Schlauch sieht man eine korrekte Verpressung.

Fehler: Eine falsche Fassung wurde gewählt, was die Stabilität beeinträchtigt und zu Schäden am gezeigtem Textilschlauch, geführt hat. Das kann zum Platzen des Schlauches führen.

Lösung: Wählen Sie die Armatur und Fassung stets gemäß den Herstellerangaben aus und halten Sie die vorgegebenen Maße ein. Nach der Verpressung muss die Fassung exakt und sauber am Schlauch anliegen. Die Fassung darf sich nicht wölben oder starke Rillen bilden um Defekte zu vermeiden. Prüfen Sie, ob die Kombination für den vorgesehenen Betriebsdruck und die Medium-Kompatibilität geeignet ist.

Fehler 3: Falsche Einstecktiefe der Armatur vor dem Verpressen

Das Bild zeigt zwei erpresste Hydraulikschläuche. Einmal wurde vor dem Verpressen die Armatur nicht richtig eingesetzt, was zu einer unsicheren Verbindung führt. Bei dem anderen Schlauch wurde die richtige Einstecktiefe berücksichtig und richtig verpresst.

Fehler: Die Armatur wurde vor dem Verpressen nicht tief genug in den Schlauch eingesteckt, was eine unsichere Verbindung erzeugt.

Lösung: Achten Sie darauf, dass die Armatur die korrekte Einstecktiefe erreicht, sodass die Fassung exakt an der vorgesehenen Nut in der Armatur eingreift. Nur so wird eine mechanisch stabile Verbindung geschaffen, die auch hohen Betriebsdrücken standhält, ohne dass es zu einem Ausreißen kommt. Wenn Sie unsicher sind, können Sie auch Markierungen machen um sicherzustellen, dass die korrekte Tiefe eingehalten wird.

Fehler 4: Überpressung durch falsches Pressmaß

Auf dem Bild sind zwei verpresste Hydraulikschläuche zu sehen. Bei einem Schlauch wurde das Pressmaß nicht eingehalten und überpresst, sodass die Außendecke des Schlauchs gequetscht wird, Der zweite Schlauch wurde korrekt verpresst.

Fehler: Der Schlauch wurde überpresst, was die Struktur stark beeinträchtigt und die Lebensdauer des Schlauchs drastisch reduziert. Überpresste Schläuche neigen dazu, an der Quetschstelle vorzeitig zu versagen. Dies kann dazu führen, dass die Schutzhülle und der Druckträger brechen.

Lösung: Mehr bedeutet nicht immer Besser! Insbesondere bei Hydraulikschläuchen. Halten Sie stets das vom Hersteller angegebene Pressmaß ein. Eine Überpressung kann nicht nur die äußere Schutzschicht beschädigen, sondern auch den Druckträger im Inneren schwächen. Dies beeinträchtigt die mechanische Belastbarkeit und macht den Schlauch anfälliger für Risse oder Brüche oder Blasenbildung.

Fehler 4: Unvollständige Verpressung

Auf dem Bild sieht man zwei verpresste Hydraulikschlauchleitungen. Der linke Schlauch wurde nicht vollständig über die gesamte Länge der Fassung verpresst. Die rechte Hydraulikschlauchleitung wurde korrekt angefertigt.

Fehler: Die Pressung ist unvollständig und deckt nicht die gesamte Länge der Fassung ab. Dies führt zu Schwachstellen in der Verbindung.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Pressbacken die gesamte Länge der Fassung abdecken und der Schlauch korrekt eingelegt wird. Während des Pressvorgangs kann sich die Fassung ausdehnen (wachsen). Achten Sie darauf, dass die Fassung nicht aus der Backe herausrutscht, da dies eine ungleichmäßige Verpressung verursacht.

Fazit: Besser einmal richtig pressen als zweimal reparieren

Wer bei der Verpressung von Hydraulikschläuchen sorgfältig arbeitet, spart langfristig Zeit, Geld und Nerven. Nutzen Sie unsere Erfahrung, moderne Werkstatttechnik und fachgerechte Ausführung – so bleibt deine Hydraulikanlage zuverlässig im Einsatz.

Sie benötigen Maschinen oder Produkte vom Hersteller Manuli? Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihren Anforderungen und wir melden uns schnell und zuverlässig bei Ihnen zurück.

Diesen Blogpost teilen:

Schreibe einen Kommentar